Wasserschloss Dettensee
Copyright © Harald Fliegel
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Nordschwarzwald | |
Landkreis | Freudenstadt | |
Ort | 72160 Horb am Neckar-Dettensee | |
Lage: | sw der Kirche St. Cyriak | |
Geographische Lage: | 48.420894°, 8.721567° |
Beschreibung
Die einst große Anlage war von einer Wehrmauer mit Wehrgang umgeben, erhaltener zweistöckiger Steinbau im Renaissancesteil mit Volutengiebeln, Fensterkreuzstöcken und rundem Eckturm, Reste der Wehrmauer mit südwestlichen Turm
Maße
Gesamtausdehnung der Anlage ca. 64 x 55 m |
Grundfläche der Vogtei ca. 19 x 10 m, Firsthöhe ca. 15 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Graf Christoph Ladislaus von Nellenburg | als Erbauer |
---|---|
Adam Heinrich Keller von Schleitheim | 1638 |
Kloster Muri | 1715 |
Petra und Albrecht Laubis | 1985 Kauf |
Familie Endrich/Würth | 2003 |
Historie
nach 1521 | erbaut |
---|---|
1585 | Bau des Vogteigebäudes |
1653 | Abschluss von Umbauarbeiten im barocken Stil |
1813 | Verkauf der Anlage auf Abbruch. bis 1817/18 Abbruch des Hauptgebäudes wegen Baufälligkeit |
ab 1844 | Umbau der Vogtei zu einem Wohn- und Landwirtschaftsgebäude |
19. Jh. | Erweiterung des großen Ökonomiegebäudes zum Maierhaus |
bis 1945 | Nutzung des Maierhauses als Rathaus |
1985–1991 | Durchführung einer Innen- und Außensanierung |
2006 | Abbruch der Scheune, Durchführung von Sicherungsmaßnahmen |
Ansichten
Copyright alle Bilder © Harald Fliegel
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Willig, Wolfgang [2010]: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, 1. Aufl., Balingen 2010 |