Alternativname(n)
Oberherrlingen
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Donau-Iller |
Alb-Donau-Kreis | |
Ort: | 89134 Blaustein-Herrlingen |
Lage: | ca. 1.200 m nnw von Herrlingen auf einer Anhöhe |
Geographische Lage: | 48.43055°, 9.887619° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger Kastenbau mit zwei Spitzgiebeln und teils aufgemalter Fassadengliederung, Anbau mit Quergiebel, Wirtschaftsbauten
Park
im 18.Jh. Einebnung des ehemaligen Burggeländes und Anlegen eines Lustgartens
Kapelle
Patrozinium: Maria Hilf
oberhalb des Schlosses stehende Wallfahrtskapelle von 1708, einschiffiger Bau mit Volutengiebel und achteckigen, haubengedeckten Dachreiter
oberhalb des Schlosses stehende Wallfahrtskapelle von 1708, einschiffiger Bau mit Volutengiebel und achteckigen, haubengedeckten Dachreiter
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Dietrich von Bernhausen | als Erbauer |
---|---|
Herren von/Reichsfreiherren von Bernhausen | vor 1839 ausgestorben |
Eugen von Maucler | 1839 Kauf |
Historie
1588 | erbaut |
---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Schmitt, Günter: Albmitte Süd. Burgenführer Schwäbische Alb 2, Biberach 1988, ISBN 3-924489-45-9 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997 |
Sehr schön 🥰