Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Donau-Iller |
| Alb-Donau-Kreis | |
| Ort: | 89134 Blaustein-Wippingen |
| Lage: | ca. 2.400 m nördlich von Wippingen auf einer spitzen Felsnase in Talhanglage über dem Lauterursprung |
| Geographische Lage: | 48.449245°, 9.8587° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg in Spornlage, Hanggraben, Halsgraben
Erhalten: einige Mauerreste
Erhalten: einige Mauerreste
Maße
| Kernburg ca. 15 x 20 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Lauterstein | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Freybergzu Bach | vor 1364 |
| Herren von Bernhausen | vor 1484 |
| Land Baden–Württemberg |
Historie
| vor 1200 | für die Herren von Lauterstein errichtet |
|---|---|
| 1219 | (Eberhard |
| Ritter von Lauterstein) | erwähnt |
| 15. Jh. | abgegangen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Schmitt, Günter: Albmitte Süd. Burgenführer Schwäbische Alb 2, Biberach 1988, ISBN 3-924489-45-9 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |




