Herrenhaus Lößnig

 
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen
Bezirk:Leipzig
Stadt:Leipzig
Ort:04279 Leipzig-Lößnig
Adresse:Raschwitzer Straße 4
Lage:nahe der Lößniger Kirche
Geographische Lage:51.296049°,   12.383501°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Zweigeschossiger Klinkerbau mit Satteldach

Nutzung zwischen 1945 und 1990

Teil des Volksgutes Wachau (1945), Lehrlingswohnheim, landwirtschaftlicher Betrieb (bis 1970)


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Familie PflugEnde 14. Jh.
Wolf Blasebalg1460 Kauf von Heinrich Pflug
Familie Blasebalgbis 1704
Johann Jacob Kees1704
Carl Jacob Kees1822 als Erbe

Historie
12.Jh. (als Herrensitz)
um 1750Bau eines barocken Schloses für Jacob Friedrich Kees
1813Nutzung als französisches Lazarett, das Herrenhaus wird in der Völkerschlacht zerstört
nach 1822Abbruch der Ruinen des Schlosses und Errichtung eines klassizistischen Herrenhauses
um 1890Abbruch des klassizistischen Herrenhauses und Errichtung eines schlichten Herrenhauses
nach 1890Sitz der Verwaltung des Stadtgutes
nach 1990leerstehend


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Connewitz 
Lindenhof
Leipzig-ConnewitzHerrenhaus"0.63
DölitzLeipzig-Dölitz-Dösenverschwundenes0.99
Altes Herrenhaus (Raschwitz)Markkleeberg-Raschwitzverschwundenes1.23
Neues Herrenhaus (Raschwitz)Markkleeberg-RaschwitzHerrenhaus"1.24
Weißes Haus (Markkleeberg)MarkkleebergHerrenhaus"1.38
MarkkleebergMarkkleebergSchloss"2.05
Dösen 
Stiftsgut
Leipzig-DösenHerrenhaus"2.16
Orangerie (Gautzsch)Markkleeberg-GautzschOrangerie"2.46
Gautzsch 
Kees'sches Gut
Markkleeberg-Gautzschverschwundenes2.47
LauerLeipzig-Lauerverschwundenes3.68
GroßzschocherLeipzig-Großzschocherverschwundenes3.69
SchleußigLeipzig-Schleußigehemaliges3.76
WachauMarkkleeberg-WachauKirchenruine"3.99
GroßstädtelnMarkkleeberg-GroßstädtelnGutshaus"3.99
ZöbigkerMarkkleeberg-ZöbigkerHerrenhaus"4.00
Stötteritz unteren TeilsLeipzig-StötteritzGutshaus"4.01
ZöbigkerMarkkleeberg-ZöbigkerKirchenruine"4.14
KleinzschocherLeipzig-Kleinzschocherverschwundenes4.37
PleißenburgLeipzigBurgrest"4.57
LeipzigLeipzigStadtbefestigung"4.96
Altes Kloster (Leipzig) 
Becksches Haus
LeipzigPalais"4.98

Quellen und Literatur
  Donath, Matthias [2013]:  Schlösser in Leipzig und Umgebung, Meißen 2013


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt