Thomas Eichler
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Leipzig | |
Landkreis | Leipzig | |
Ort | 04416 Markkleeberg-Gautzsch | |
Adresse: | Lauersche Straße | |
Geographische Lage: | 51.282282°, 12.355686° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich blockhaftes, dreigeschossiges Herrenhaus, Adlertor im neobarocken Stil
Das Rittergut ging aus einer mittelalterlichen Wasserburg hervor.
Erhalten: Torhaus, Adlertor
Das Rittergut ging aus einer mittelalterlichen Wasserburg hervor.
Erhalten: Torhaus, Adlertor
Park
Frei zugängliche Parkanlage |
Historische Ansichten
![]() | ![]() |
aus: G. A. Poenicke, „Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen“ | Quelle: Jens Ziegenbalg |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Dieskau | |
---|---|
Wolfgang Jöcher | nach 1713 |
Carl Jacob Kees | 1861 Kauf |
Walter Kees | nach 1885 |
Historie
11.Jh. | erbaut |
---|---|
1216 | erwähnt |
um 1670 | Bau des Herrenhauses für Johann Georg von Dieskau (Leipziger Ratsmaurermeister Christian Richter) |
18./19. Jh. | Veränderung der Fassadengestaltung |
1885 | Abbruch der barocken Wirtschaftsgebäude |
nach 1885 | Bau der neobarocken Orangerie |
nach 1950 | erheblicher Umbau des Herrenhauses |
2007/08 | Abbruch des Herrenhauses |
2012/13 | Sanierung des Mittelbaus der Orangerie |
Ansichten
Quellen und Literatur
Donath, Matthias [2013]: Schlösser in Leipzig und Umgebung, Meißen 2013 |
Schwarz Alberto (Hrsg.) [1993]: Schlösser um Leipzig, Leipzig 1993 |