Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Leipzig |
Landkreis: | Leipzig |
Ort: | 04416 Markkleeberg |
Adresse: | Kirchstraße 40 |
Lage: | im Dorfkern von Markkleeberg |
Geographische Lage: | 51.277918°, 12.388907° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger Putzbau mit Eckrustika und Mansarddach, errichtet im Übergangsstil von der Spätrenaissance zum Frühbarock
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kinderkrankenhaus, Alten- und Pflegeheim
Park
Kleiner Landschaftspark |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Kleeberg | |
---|---|
Heinrich von Haldecken | 1350 |
Herren von Haugwitz | 1462 |
Ernst von Schönfeld | 1574 |
Moritz Dietrich von Starschedel | bis 1621 |
Joachim Anckelmann | 1621 Kauf |
Johann Christoph von Lohse | 1731 |
Johann Wilhelm von der Crone | |
Dr. Paul Hoppe | 1932 Kauf, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Wolfang Gerlach | 1996 Kauf des Torhauses, 2000 Kauf des Schlosses |
Historie
1190 | („Bere de Clebergk“) |
---|---|
um 1660 | Bau von Schloss und Torhaus |
um 1745 | Umbau zur barocken Dreiflügelanlage für Daniel von Lohse |
1837 | umgebaut |
1868 | Überformung der Gartenseite des Schlosses |
1883 | Anbau eines Seitenflügels |
nach 1996 | Sanierung der Anlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Donath, Matthias: Schlösser in Leipzig und Umgebung, Meißen 2013 |
Schwarz Alberto (Hrsg.): Schlösser um Leipzig, Leipzig 1993 |