Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Stadt: | Kempten |
| Ort: | 87439 Kempten |
| Adresse: | Burghalde 1 |
| Lage: | auf einem langgestreckten Hügel („Burghalde“) |
| Geographische Lage: | 47.72335°, 10.320738° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Etwa trapezförmiger Mauerzug, Gebäude („Wärterhaus“), spätmittelalterlich Eckturm mit ziegelbedeckten Spitzhelm
Erhalten: Wärterhaus, Eckturm, Mauerreste
Erhalten: Wärterhaus, Eckturm, Mauerreste
Maße
| Eckturm ca. 3,7 x 3,9 m, Höhe 20 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ulrich von Burkenbach | als Erbauer |
|---|
Historie
| um 1223 | erbaut |
|---|---|
| 1363 | durch Kemptener Bürger zerstört |
| ab 1488 | erweitert |
| Ende 19. Jh. | Bau des Wärterhauses |
| 1950/51 | Einrichtung der Freilichtbühne |
| ab 2001 | Sanierung des Wärterhauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kata, B. / Mayrock, R. / Weber, G., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.): Auf der Suche nach der Burg - Baubegleitende Ausgrabungen auf der Burghalde in Kempten (Allgäu), in: Das archäologische Jahr in Bayern 2001, S. 112ff, Stuttgart 2002 |
| Zeune, Dr. Joachim, Büro für Burgenforschung Dr. Joachim Zeune und Andreas Koop, designgruppe koop (Hrsg.): Burgenregion Allgäu, (o.O.) 2008 |






















