Stadtbefestigung Kempten

 

Stadtbefestigung KemptenKupferstich von Matthäus Merian


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Schwaben
Stadt:Kempten
Ort:87439 Kempten
Geographische Lage:47.733333°,   10.316667°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Stadtbefestigung mit ursprünglich sieben Toren und vier Türmen


Tore und Türme der Stadtbefestigung
NameArtBild
IllertorStadttor
WaisentorStadttor
Klostertorverschwundenes  Stadttor
Fischertorverschwundenes  Stadttor

Historische Ansichten
Kupferstich von Matthäus Merian

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bayern1806

Historie
nach 1289erbaut
um 1320Fertigstellung der Befestigung
15. Jh.beträchtliche Erweiterung der Befestigung
vor 1633durch nach Süden vorgelagerte Bastionen verstärkt
ab 1806weitgehender Abbruch der Befestigung

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Weidachschlössle (Kempten) 
Weidachschlössle
KemptenSchloss"0.17
Orangerie (Kempten)KemptenOrangerie"0.42
Kempten 
Residenz
KemptenSchloss"0.61
Schlössle 
Schlössle
Dorn
KemptenAdelssitz"0.80
BurghaldeKemptenteilweise1.15
LützelburgKemptenverschwundene1.32
LenzfriedKempten-LenzfriedSchloss"1.85
Haubenschloss (Kempten) 
Haubenschloss
KemptenSchloss"1.97
SchwabelsbergKempten-Schwabelsbergverschwundene2.15
Rotschlössle (Kempten) 
Rotschlössle
Wies
Neubronnerschlössle
KemptenSchloss"2.41
Grünschlössle (Kempten) 
Grünschlössle
Kren-Schelldorf
KemptenAdelssitz"2.55
AschenKemptenverschwundene2.62
UrsulasriedKempten-Sankt MangWallburg"2.73
Kalbsangst 
Schlossbühl
Kempten-Sankt Lorenzverschwundene3.12
Elmatried 
Schlossberg
Kempten-Elmatriedverschwundene3.21
FeigenKempten-Sankt Lorenzverschwundene3.28
Öschlberg 
Öschberg
Schwarzenburg
Kempten-Sankt Lorenzverschwundene3.57
KniebosKempten-Kniebosverschwundene3.87
Haßberg 
Hasberg
Kempten-Sankt Mangverschwundene4.34
SterklingsKempten-Sankt Mangverschwundene4.44
Rappenscheuchen 
Rappenschaichen
Kempten-Sankt Lorenzverschwundene4.61
LaufenDurach-Laufenverschwundene4.66

Quellen und Literatur
  Zeune, Dr. Joachim, Büro für Burgenforschung Dr. Joachim Zeune und Andreas Koop, designgruppe koop (Hrsg.) [2008]:  Burgenregion Allgäu, (o.O.) 2008


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt