Thomas Eichler
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Vogtlandkreis | ||
Ort | 08209 Auerbach/Vogtland | |
Adresse: | Schlossstraße 11 | |
Lage: | im SO des alten Stadtkerns | |
Geographische Lage: | 50.507927°, 12.40116° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenburg, romanischer Bergfried
höchster Aussichtsturm des Vogtlandes
Erhalten: Schlossturm („Roter Turm“)
höchster Aussichtsturm des Vogtlandes
Erhalten: Schlossturm („Roter Turm“)
Bergfried
![]() | |
Thomas Eichler | |
Form: | rund |
Höhe: | 43,90 m |
Außendurchmesser: | 10,00 m |
Höhe des Eingangs: | 12 |
(max.) Mauerstärke: | 3,50 m |
Roter Turm
Rundturm mit 21 m hohen mittelalterlichen Bruchsteinteil, 1910 auf 43 m aufgestockt | |
Form: | rund |
Höhe: | 43,00 m |
Außendurchmesser: | 9,00 m |
Höhe des Eingangs: | 12 |
Maße
Durchmesser der Burganlage ca. 35 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Auerbach | als Erbauer |
---|---|
Burggrafen von Dohna | |
Familie von Reudnitz | |
von Wolframsdorf | |
von Hermannsgrün | |
Georg von der Planitz | 1499 als Lehen |
Stadt Auerbach | 1905 |
Historie
um 1200 | für die Herren von Auerbach errichtet |
---|---|
1350 | („Castrum Urbach“ mit „Conradus de Urbach“) |
1430 | Belagerung und Einnahme durch die Hussiten |
1626 | abgebrannt |
bis 1650 | Wiederaufbau |
1757 | bei einem Stadtbrand zerstört und anschließend bis auf den Turm abgebrochen |
seit Mitte 19. Jh. | Teilausbau |
Schlossturm 1909 | auf 43 m erhöht |
Ansichten
Quellen und Literatur
Donath, Matthias [2011]: Schlösser und Herrenhäuser im Vogtland, Meißen 2011 |
Rudolf, Michael [1991]: Burgen, Schlösser und Herrensitze im Vogtland, (o.O.) 1991 |
Seffner, Wolfgang [2002]: Die Rittergüter des Vogtlandes, ihr Schicksal im 20. Jahrhundert, Plauen 2002 |