Burgrest Dohna
Copyright © Thomas Eichler
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Dresden | |
Landkreis | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | |
Ort | 01809 Dohna | |
Lage: | auf einem Bergsporn in einer Flussschleife der Müglitz | |
Geographische Lage: | 50.952878°, 13.854402° |
Beschreibung
Mehrteilige Anlage mit Vorburg, Vorderburg, Hinterburg, Abschnittsgräben und Zwingerresten
Turm
Bergfried
Form: | rund |
Außendurchmesser: | 12,00 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Burggrafen von Dohna | als Erbauer |
---|---|
Markgrafen von Meißen | 1402 |
Historie
10.Jh? | erbaut |
---|---|
1040 | erwähnt |
1121 | zerstört und anschließend wiederaufgebaut |
1402 | zerstört |
nach 1457 | verfallen |
1804 | Durchführung erster Ausgrabungsarbeiten |
Anfang 19. Jh. | Bau des Rundturms mit Kegeldach |
1828 | Eröffnung des Schützenhauses |
1905 | Durchführung von Grabungen |
Ansichten
Copyright alle Bilder © Thomas Eichler
Quellen und Literatur
Donath, Matthias [2006]: Schlösser in der Sächsischen Schweiz und im Osterzgebirge, 1. Aufl., Meißen 2006 |
Iniciativa pro děčínský zámek (Hrsg.) [2012]: Burgen im Grenzraum Sachsen-Böhmen, 1. Aufl., (o.O.) 2012 |
Klecker, Dr. Christine [1998]: Wie Dohna verlorenging, in: Sachsenbummel 17, S. 8ff, 1. Aufl., (o.O.) 1998 |
Quietzsch, Harald / Jacob, Heinz, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.) [1982]: Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Dresden, 1. Aufl., Dresden 1982 |
Rat der Stadt Dohna (Hrsg.) [1990]: Dohna 1040 - 1990 - 950 Burg und Stadt Dohna im Spiegel der Geschichte, 1. Aufl., Dohna 1990 |