Schloss Weesenstein

 

Schloss Weesenstein in Müglitztal-Weesenstein Thomas Eichler

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen
Bezirk:Dresden
LandkreisSächsische Schweiz-Osterzgebirge
Ort01809 Müglitztal-Weesenstein
Adresse:Am Schlossberg 1
Lage:auf einem Felssporn im Müglitztal
Geographische Lage:50.932929°,   13.858897°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Vielteiliger Komplex mit Bauelementen von der Gotik bis zum Klassizismus, barocke Schlosskapelle

Im Zweiten Weltkrieg war Weesenstein ein Hauptauslagerungsort der Dresdner Kunstschätze. 2008 wurden im Knappensaal unter den oberen Farbschichten wertvolle Wandmalereien entdeckt, darunter eine Kreuzigungsszene aus dem 15. Jahrhundert.

Park

Der französische Schlossgarten wurde 1772 angelegt.


Kapelle

1346 erste Erwähnung einer Kapelle, 1504 Bau einer neuen Schlosskapelle, 1738–1741 Bau einer neuen Schlosskapelle, bis 1994 restauriert

Historische Ansichten

Stahlstich um 1840


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Burggrafen von Dohnaals Erbauer
Markgrafen von Meißen
Familie von Bünau
Johanna Christiane Freifrau von Uckermann1772
König Anton von Sachsen1830
Prinz bzw. König Johann von Sachsen1838–73
Prinz Georg von Sachsen1873–1904
Alwin Bauer1917
Freistaat Sachsen1992

Historie

14.Jh.erbaut
1318 („Weysinberg, dem huse“)
um 1570Ausbau des Oberschlosses im Renaissancestil
1720/21Druchführung barocker Umbauten
1934Eröffnung des Schlossmuseums
1957und 1986 restauriert
bis Ende 2013Sanierung der historischen Räume Knappensaal und Mönchsboden


Ansichten

 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler


Quellen und Literatur

  Bärnighausen, Hendrik / Hennig,  Lutz [2011]:  Eine neue historische Ansicht von Schloss Weesenstein, in: Burgenforschung aus Sachsen 23 (2010), S. 50ff, Langenweißbach 2011
  Donath, Matthias [2012]:  Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012
  Hennig, Lutz [2007]:  Schloss Weesenstein, Wettin-Löbejün 2007
  Müller, Katja [1999]:  Schloss Weesenstein. Der Historische Ort 47, Werder an der Havel 1999
  Wees


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Belvedere (Weesenstein)Müglitztal-Weesensteinverschwundenes0.49
Alter Wall (Burkhardswalde)Müglitztal-Burkhardswaldeverschwundene0.79
Vorwerk (Burkhardswalde)Müglitztal-BurkhardswaldeVorwerk"0.91
KöttewitzDohna-KöttewitzHerrenhaus"1.10
BurkhardswaldeMüglitztal-BurkhardswaldeStiftsgut"1.24
Dohna 
Schlossberg
Burgberg
DohnaBurgrest"2.24
Großsedlitz 
Friedrichsburg
Groß-Sedlitz
Friedrichsschlösschen
Heidenau-GroßsedlitzSchlossrest2.92
Robisch 
Robisch
Dohnaverschwundene3.30
Gamig 
Altes und Neues Schloss
Dohna-Röhrsdorf-GamigGutshaus"3.40
KleinsedlitzHeidenau-KleinsedlitzHerrenhaus"3.47
ZuschendorfPirna-ZuschendorfSchloss"3.92
MaxenMüglitztal-MaxenSchloss3.96
ZehistaPirna-ZehistaHerrenhaus"4.55