Thomas Eichler
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Dresden | |
Landkreis | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | |
Ort | 01809 Dohna-Röhrsdorf-Gamig | |
Adresse: | Gamig 2 | |
Geographische Lage: | 50.961556°, 13.841681° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, Altes Schloss: dreigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Neues Schloss: zweigeschossiger Renaissancebau mit Satteldach und Dacherkern

Thomas Eichler
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Rationalisierungsbetrieb des VEG Obstproduktion Borthen
Park
Ausgedehnter Schlosspark |
Kapelle
zweigeschossige Schlosskapelle auf einer Anhöhe außerhalb des Schlossbezirkes, um 1500 errichtet, 1656 aufgestockt und Turmbau
Thomas Eichler
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Schönberg | 1484–1630 |
---|---|
Geheimrat von Heinicke | 1664 Kauf |
Familie von Heinicke | bis um 1720 |
Grafen von Bose | um 1720 |
Grafen von Vitzthum | um 1830 |
Familie Hönsch | nach 1900, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
15.Jh. | erbaut |
---|---|
1570 | Errichtung eines Wohn- und Stallgebäudes |
1834 | Errichtung des Wohn- und Bibliotheksturms (Pläne vom Architekten Woldemar Hermann) |
um 1840 | spätklassizistischer Umbau |
um 1860/70 | Bau der Arkadenreihe auf der Hofseite |
nach 1945 | Abriss der südlichen Hälfte, Errichtung eines Silos |
um 1980 | Umbau der Innenräume |
1985 | Umbau des Silos in einen Wohnturm |
Ansichten
Quellen und Literatur
Donath, Matthias [2005]: Schlösser in Dresden und Umgebung, Meißen 2005 |