
© Stadt Groitzsch
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Leipzig | |
Landkreis | Leipzig | |
Ort | 04539 Groitzsch | |
Adresse: | Graf-Wiprecht-Straße | |
Lage: | auf einem Geländesporn des Burgbergs am nw Rande der Stadt Groitzsch | |
Koordinaten: | 51.15959°, 12.275148° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Zweiteilige mittelalterliche Wehranlage in Spornlage, runder romanischer Wohnturm
Das Gebäude der Wiprechtsburg zählte um 1100 unter dem Grafen Wiprecht von Groitzsch zu einer der größten Burganlagen im sächsischen Raum.
Das Gebäude der Wiprechtsburg zählte um 1100 unter dem Grafen Wiprecht von Groitzsch zu einer der größten Burganlagen im sächsischen Raum.
Erhalten | Ruinen von Kapelle und Wohnturm |
---|
Kapelle
ehemalige Rundkapelle, 1967 freigelegt und teilweise saniert, runder Kirchenraum mit ebenfalls runder Apsis |
Maße
Hauptburg 150 x 100 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Graf Wiprecht von Groitzsch | 1073 |
---|---|
Wettiner | 1197–1282 |
Historie
1070 | erwähnt |
---|---|
1080/1124 | Ausbau der Burganlage |
1112 | Eroberung der Burg durch Kaiser Heinrich IV. |
1116 | Rückeroberung durch Wiprecht den Jüngeren |
1224 | Eroberung der Burg durch den Thüringer Landgrafen, die Vorburg wird durch einen Brand zerstört |
1294/1306 | Zerstörung der Burg in den Kämpfen zwischen Adolf von Nassau und Kaiser Albrecht I. mit den Wettinern |
1307 | letzte Erwähnung der Burg |
1959–1967/68 | Durchführung von Ausgrabungsarbeiten im östlichen Teil der Hauptburg |
Quellen und Literatur
- Baudisch, Susanne: Burgen und Herrensitze in Nordwestsachsen Ausgang 11. bis Mitte 14.Jahrhundert, Katzbach 1996
- Donath, Matthias: Schlösser in Leipzig und Umgebung, Meißen 2013
- Hüfner, Helmut: Die Wiprechtsburg - Die 5 Burganlagen - Grabungsergebnisse ab 1959, Naturfreunde- und Heimatverein Groitzsch e.V. (Hrsg.), Wurzen 2020
- List, Petra / Hock, Hans-Peter (Redaktion): Leipzig und sein Umland - Archäologie zwischen Elster und Mulde. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 32, Stuttgart 1997
- Schwarz Alberto (Hrsg.): Schlösser um Leipzig, Leipzig 1993
- Vogt, Heinz-Joachim / Beeger, Dieter / Jäger, Klaus: Die Wiprechtsburg Groitzsch eine mittelalterliche Befestigung in Westsachsen, Deutscher Verlag der Wissenschaften (Hrsg.), Berlin 1987
- Vogt, Heinz-Joachim: Die Ausgrabungen auf der Wiprechtsburg in Groitzsch, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden und Redaktion „Rundblick“ Wurzen (Hrsg.), Wurzen 1965