Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Leipzig |
Landkreis: | Leipzig |
Ort: | 04539 Groitzsch-Löbnitz-Bennewitz |
Geographische Lage: | 51.119425°, 12.246392° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Aus einer mittelalterliche Wasserburg hervorgegangenes Rittergut, zur Hälfte erhaltener Wassergraben, langgestreckter Bau mit Satteldach
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Gemeindeverwaltung
Park
Mitte 18.Jh. wurde ein französischer Garten angelegt
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herzöge von Sachsen | |
---|---|
Herzöge von Sachsen–Zeitz | 1656–1693 |
Adam Ernst Senfft von Pilsach | 1693 Kauf von Herzog Moritz Wilhelm von Sachsen–Zeitz |
Grafen von Werthern | Mitte 18. Jh. |
Friedrich Johann Leberecht von Brösigke | 1796 Kauf |
Christian Gottlieb Graf von Hohenthal | 1819 Kauf |
Grafen von Hohenthal–Püchau | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
um 1610 | Bau eines Jagdschlosses für Herzog August von Sachsen |
---|---|
1798 | Neubau des Herrenhauses für Friedrich Johann Leberecht von Brösigke |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Donath, Matthias: Schlösser in Leipzig und Umgebung, Meißen 2013 |