Kegelburg innerhalb eines älteren Ringwalles, von der mittelalterlichen Anlage blieb der fünfgeschossige Bergfried erhalten, zwei- und dreigeschossige klassizistische Schlossbauten
Der Wassergraben der ehemaligen Wasserburg ist im NW der Anlage noch erkennbar.
Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard / Krause, Hans-Joachim (Bearb.): Sachsen-Anhalt II: Regierungsbezirke Dessau und Halle. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999
Walther, Birgit, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.): Möglichkeiten und grenzen von Bauaufnahme und zerstörungsfreier Befunduntersuchung am Beispiel der Wasserburg Etzoldshain, in: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 11, S. 114ff, Halle/Saale 2002