Stadtbefestigung Langensalza

 
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
Unstrut-Hainich-Kreis
Ort:99947 Bad Langensalza
Geographische Lage:51.108056°,   10.646667°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Stadtmauer mit ursprünglich 24 Wehrtürmen und sieben Toren, davon neun Türme erhalten


Tore und Türme der Stadtbefestigung
NameArtBild
StorchennestturmStadtmauerturm
WichturmStadtmauerturm
Erfurter Torverschwundener  Torturm
Niederhöfer Torverschwundener  Torturm
Äußeres Mühlhäuser Torverschwundener  Torturm
Kriegstorverschwundener  Torturm
Lindenbühler Torverschwundener  Torturm
Tellerturm am DiakonatStadtmauerturm
KlagetorTorturm
PulverturmStadtmauerturm
GießturmStadtmauerturm
GottesackerturmStadtmauerturm
SchanzturmStadtmauerturm
Weißer TurmStadtmauerturm
Jahrmarkter Torverschwundener  Torturm
BrühlturmStadtmauerturm
Graesers TurmStadtmauerturm
ButterturmStadtmauerturm
Zierturmverschwundener  Stadtmauerturm


Historie
1365Erweiterung der Stadtmauer

Ansichten
 Lothar Groß

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
DryburgBad Langensalzateilweise0.13
Friederikenschlösschen (Langensalza) 
Friederikenschlösschen
Bad LangensalzaSchloss"0.29
Langensalza 
Niedere Burg
Bad LangensalzaBurgrest"0.50
Ufhoven 
Ufhofen
Bad Langensalza-UfhovenWasserburgrest"1.69
Thamsbrück 
Nikolausturm
Bad Langensalza-ThamsbrückBurgruine"3.56
ThamsbrückBad Langensalza-ThamsbrückStadtbefestigung"3.59
Nägelstedt 
Schieferhof
Bad Langensalza-NägelstedtAdelssitz"4.37

Quellen und Literatur
  Eißing, Stephanie / Jäger,  Franz (Bearb.) [2003]:  Thüringen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2003
  Münch, Gisela [1999]:  Die mittelalterliche Stadtbefestigung von Bad Langensalza, Bad Langensalza 1999


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt