Schloss Friederikenschlösschen (Langensalza)

Friederikenschlösschen 

Schloss Friederikenschlösschen (Langensalza) (Friederikenschlösschen) in Bad Langensalza Lothar Groß


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
Unstrut-Hainich-Kreis
Ort:99947 Bad Langensalza
Adresse:Kurpromenade 5
Geographische Lage:51.108638°,   10.650719°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Barockes Sommerschlösschen, zweigeschossiger Mittelbau mit eingeschossige Seitenbauten, tief herabgezogenes Mansardendach, Orangerie, zwei Kavaliershäuser, Wagen- und Stallhaus

Über dem Eingangsportal des Schlosses befindet sich das Weißenfelser Wappen. Das Schloss war Witwensitz der Gattin des letzten Herzogs von Sachsen-Weißenfels, Johann Adolph II.

Park

Der Schlosspark mit Orangerie wurde 1754 angelegt. In ihm befindet sich u.a. ein Gartenpavillon aus dem Jahr 1878.


Historische Funktion

Ehemaliger Witwensitz.


Namenspate

Friederike von Sachsen-Gotha-Altenburg

Friederike von Sachsen-Gotha-Altenburg


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herzogin Friederike von Weißenfelsals Erbauer

Wappen

Historie
1749–1751erbaut
1998Abschluss von Sanierungsarbeiten

Ansichten
 Lothar Groß Lothar Groß
 Lothar Groß Lothar Groß
 Lothar Groß Lothar Groß
 Lothar Groß Lothar Groß
 Lothar Groß Lothar Groß

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
LangensalzaBad LangensalzaStadtbefestigung"0.29
DryburgBad Langensalzateilweise0.31
Langensalza 
Niedere Burg
Bad LangensalzaBurgrest"0.42
Ufhoven 
Ufhofen
Bad Langensalza-UfhovenWasserburgrest"1.97
Thamsbrück 
Nikolausturm
Bad Langensalza-ThamsbrückBurgruine"3.59
ThamsbrückBad Langensalza-ThamsbrückStadtbefestigung"3.60
Nägelstedt 
Schieferhof
Bad Langensalza-NägelstedtAdelssitz"4.08

Quellen und Literatur
  Krumbholz, Hans [1984]:  Burgen, Schlösser, Parks und Gärten, Berlin/Leipzig 1984


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt