Andreas Umbreit
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis | Gotha | |
Ort | 99869 Drei Gleichen-Mühlberg | |
Adresse: | Gut Ringhofen | |
Geographische Lage: | 50.872075°, 10.809762° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Vierseithof mit fränkischem Taubenhaus
Der Hof gehört mit zu den ältesten erwähnten Einzelhöfen in Thüringen und diente ursprünglich zur Bewirtschaftung der gräflichen Ländereien um die Burg Gleichen. Bis 1926 waren Gut Ringhofen und Schlos Gleichen stets eng aneinander gebunden.
Der Hof gehört mit zu den ältesten erwähnten Einzelhöfen in Thüringen und diente ursprünglich zur Bewirtschaftung der gräflichen Ländereien um die Burg Gleichen. Bis 1926 waren Gut Ringhofen und Schlos Gleichen stets eng aneinander gebunden.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Mitbewirtschaftung durch LPG
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Weimar-Orlamünde | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Ballenstädt | 1090 |
Grafen von Tonna | spätere Grafen von Gleichen |
Melchior von Hatzfeld | später Graf von Gleichen–Hatzfeld |
Preußen | 1793 |
Generalfeldmarschall von Müffling | 1816 |
Kirchen– und Schulfonds | 1926 |
Agrargenossenschaft „Drei Gleichen“ | 1994 Kauf |
Historie
um 1000 | für die Grafen von Weimar-Orlamünde errichtet |
---|---|
nach 1816 | Ausbau zu Herrensitz mit englischem Park |
nach 1945 | Enteignung des Gutes mit 265 ha (einschl. Vorwerk Freudenthal) unter der sowjetischen Militäradministration |
nach 1994 | Ausbau zu Freizeit- und Erholungszentrum |