Adelssitz Türkenhof (Oppurg)

Türkenhof 

Adelssitz Türkenhof (Oppurg) (Türkenhof) in Oppurg Thomas Eichler


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
Saale-Orla-Kreis
Ort:07381 Oppurg
Adresse:Am Türkenhof 5
Lage:in der Ortsmitte südlich der Orla
Geographische Lage:50.71186°,   11.653892°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Renaissancezeitlicher Bau anstelle einer mittelalterlichen wasserumwehrten Anlage, kleiner mittelalterlicher Herrensitz


Herkunft des Namens

Hans von Brandenstein ließ das Haus nach seiner Rückkehr aus türkischer Gefangenschaft erbauen, daher der Name „Türkenhof“.


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Hans von Brandenstein
Herren von Brandensteinbis 1729
Cay Rudolf von Einsiedel1729 Kauf

Historie
16.Jh.erbaut

Ansichten
 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Oppurg 
Niederoppurg
Unter-Oppurg
OppurgSchloss"0.28
Friedrichstein 
Niederoppurg
OppurgWasserburgrest"0.28
Nimritz 
Altes Schloss
Nimritzverschwundene1.16
NimritzNimritzSchloss"1.28
NimritzNimritzWohnturm"1.37
PositzOppurg-KolbaRittergut"2.52
Oberoppurg 
Sankt Maria
OberoppurgWehrkirche"2.65
Unterer Hof (Lausnitz)LausnitzHerrenhaus"3.18
Oberer Hof (Lausnitz)LausnitzGutshaus"3.29
PößneckPößneckStadtbefestigung"4.64
AltenburgPößneckWallburg"4.92

Quellen und Literatur
  Groß, Dr. Lothar / Sternal,  Bernd [2020]:  Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 3, Quedlinburg 2020
  Köhler, Michael [2003]:  Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003
  Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) [2013]:  Saale-Orla-Kreis, Nord. Archäologischer Wanderführer Thüringen 14, Langenweißbach 2013


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt