Alternativname(n)
Steinsches Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Schmalkalden-Meiningen |
| Ort: | 98631 Grabfeld-Nordheim |
| Adresse: | Schlossgasse |
| Lage: | am südlichen Ortsrand an der Stelle der Parkhalle |
| Geographische Lage: | 50.452274°, 10.399721° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, schlichter dreigeschossiger, siebenachsiger Schlossneubau, Fassade mit barocken Elementen, dreiachsiger Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel, pavillonartiger Anbau zur Parkseite
Erhalten: Nebengebäude, Schlosshofbrunnen
Erhalten: Nebengebäude, Schlosshofbrunnen
Maße
| Seitenlänge des Hauptflügels 39,28 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Stein | |
|---|---|
| Freiherren von Stein zu Nordheim und Ostheim |
Historie
| 1360 | erwähnt |
|---|---|
| 1525 | im Bauernkrieg zerstört |
| 1707 | Neubau eines Schlosses |
| 9. August 1948 | gesprengt |
| 2021 | Entdeckung von Überresten während der Sanierung der Parkhalle |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 3, Quedlinburg 2020 |
| Patze, Dr. Hans / Aufgebauer, Dr. Peter: Thüringen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 9, Stuttgart 1989 |














