Alternativname(n)
Eichleite, Bellevue
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Stadt: | Weimar |
Ort: | 99425 Weimar |
Geographische Lage: | 50.948299°, 11.349214° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Beherrschender Mittelbau mit kleinem Aussichtsturm und zwei seitlichen Pavillons mit Kuppeln, Vorplatz mit vier symmetrisch angelegten Kavaliershäusern (Beethovenhaus, Bachhaus, Mozarthaus, Haydnhaus)
Park
43 ha großer Schlosspark mit Orangerie von 1739–1755, ab 1811 in einen Landschaftspark nachklassisch-romantischer Prägung umgestaltet. 1999 wird der Park in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen.
Historische Funktion
Ehemalige Sommerresidenz des Fürstenhauses von Sachsen-Weimar.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar | als Erbauer |
---|---|
Land Thüringen | 1921 |
Klassik Stiftung Weimar | 2002 |
Historie
1724–1744 | durch Gottfried Heinrich Krohne und Johann Adolf Richter errichtet |
---|---|
1756–1775 | Sommersitz der Herzogin Anna Amalia |
1975–1992 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Krumbholz, Hans: Burgen, Schlösser, Parks und Gärten, Berlin/Leipzig 1984 |