Höhlenburgrest Buchfart

Buchfahrt 

Höhlenburgrest Buchfart (Buchfahrt) in Buchfart

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
LandkreisWeimar-Land
Ort99438 Buchfart
Lage:in einer Felsenwand über der Ilm nw von Buchfart
Geographische Lage:50.9229°,   11.326373°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Von den ehemals zwölf Felsenkammern sind heute noch neun sichtbar. Die Kammern waren durch eine heute verschwundene Hangmauer miteinander verbunden. Einige Mauerreste sowie eine rundbogige Tür sind heute noch sichtbar.

Die Höhlenburg war vor dem Mittelalter eine Fluchtanlage

Erhalten: Reste von Mauern und zwölf Felskammern


Bergfried

Form:rund
Außendurchmesser:5,00 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Grafen von Orlamünde
Landgraf Balthasar von Thüringen1393
Graf Otto erhält die Burg als Lehen zurück1395

Historie

10.Jh?erbaut
1348 („Lutolf von Heytingisburg, gesessen zu Buchfart“)
11. Jh.Ausbau der Höhlenburg
1. Hälfte 12.Jh?Bau der Hangmauer
vor 1440verfallen
15. Jh.die Burganlage wird nicht mehr erwähnt


Ansichten



Quellen und Literatur

  Groß, Dr. Lothar / Sternal,  Bernd [2019]:  Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 1, Quedlinburg 2019
  Köhler, Michael [2003]:  Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003
  Landkreis Weimarer Land (Hrsg.) (o.J.):  Burgen und Schlösser im Weimarer Land, (o.O.)
  Lange, Klaus-Peter / Dreßler,  Roland [1991]:  Thüringische Herrensitze an der Ilm, Jena 1991


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Berka 
Altes Schloss
Schlossberg
Bad BerkaBurgruine"3.15
Belvedere 
Eichleite
Bellevue
WeimarSchloss"3.25
Orangerie (Belvedere)WeimarOrangerie"3.43
HolzdorfWeimar-HolzdorfHerrenhaus"3.91