Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | München |
| Ort: | 82064 Straßlach-Dingharting-Holzhausen |
| Lage: | ca. 100 m östlich des südlichen Straßeneingangs von Holzhausen gut sichtbar in weitgehend offenem Grünlandgelände |
| Geographische Lage: | 47.959224°, 11.540491° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckige keltische Wallanlage, 95 x 90m. Am besten erhalten ist der Süden und Osten, im Westen fehlen Teile des Walls. Das breite Tor liegt im südlichen Wall. Sämtliche Gräben sind verfüllt. Bei den Ausgrabungen 1957-1962 wurde ein 35 m tiefer Brunnenschacht gefunden und untersucht. Gut 100 m westlich liegt die Keltenschanze Holzhausen 1.
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
| 2./1.Jh. v.Chr. | erbaut |
|---|---|
| 1957–1962 | Durchführung von Ausgrabungen mit anschließender Verfüllung der Ausgrabungsfläche |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |






















