Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Bad Tölz-Wolfratshausen |
Ort: | 82544 Egling-Endlhausen |
Lage: | direkt westlich der St2368 im Wald, ca. 1.000 m südlich der Ortsmitte von Endlhausen. |
Geographische Lage: | 47.93492°, 11.57456° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Gut erhaltene spätlatene´sche Viereckschanze (Keltenschanze) vermutlich des 2. Jh. v. Chr.. Annähernd rechteckige Wallanlage mit außen umlaufendem Graben, Höhendifferenz zwischen Wallkrone und Grabensohle teils über 3m. Inder Mitte der Ostseite (zur heutigen Straße) im Wall die Unterbrechung für das ehemalige Tor. Abstand zur Straße ca. 50m. #W#ie bei allen Keltenschanzen ist auch hier der einstige Zweck unklar - aufgrund der Lage vieler Keltenschanzen in militärisch wenig vorteilhaften Positionen war Wehrhaftigkeit trotz der oft nach über 2000 Jahren immer noch imposantenWälle offenbar zumindest zweitrangig.
Reliefansicht im BayernAtlas
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen» |
Mich würden eventuelle Funde, die auf das praktische Leben der Kelten hinweisen interessieren. Ich bin im Nachbarsdorf (Attenham),von Endelhausen geboren ,und aufgewachsaen. Dort habe ich vom Grundschulalter an einiges von der Keltenschanze in Endelhauen gehört,und würde jetzt (Ich bin jetzt bald 71 Jahre alt) gerne mehr über die Kelten erfahren.