Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Cham |
| Ort: | 93489 Schorndorf-Neuhaus |
| Adresse: | Burgstraße |
| Lage: | auf isolierter Bergkuppe am Zusammenfluss von Trailbach und Augraben |
| Geographische Lage: | 49.13883°, 12.605036° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Gipfelburg und Ringmauerburg mit breitem Graben, ovaler niedriger Bering mit Halbschalentürmen, ungefähr fünfeckige Hauptburg, spärliche Reste des Bergfrieds an der Nordseite, spätmittelalterlich Wohnbau aus Bruchsteinmauerwerk mit Stichbogenfenstern
Erhalten: Teile von Wohnbau und Bering
Erhalten: Teile von Wohnbau und Bering
Grundriss

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Maße
| Oberburg ca. 50 x 25 m |
| Wohnturm ca. 20 x 13 m |
Bergfried
| Standort außerhalb der Kernburg | |
| Form: | rund |
| Außendurchmesser: | 7,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,50 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Hofen | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Neuhaus | |
| von Sattelbogen | 14. Jh. |
| von Puchberg | 1373 ein Drittel |
| von Schönstein | um 1421 zwei Drittel |
| Grafen von Törring–Jettenbach | 1664 |
| Grafen von Thurn und Taxis | 1829–1918 |
| Familie Schauer | 1918 |
Historie
| 13.Jh. | für die Herren von Hofen errichtet |
|---|---|
| 1254 | („Otto de novo castro“ in einer Reichenbacher Urkunde) |
| 15. Jh. | Raubritterburg |
| 1641 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1965 | renoviert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.): Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991 |
| Pfistermeister, Ursula: Burgen der Oberpfalz, 3. Aufl., Regensburg 1979 |
| Wanderwitz, , Tourismusverband Ostbayern e.V. (Hrsg.): Burgen und Schlösser in Ostbayen und Böhmen, (o.O.) 2000 |










