Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Landkreis | Cham | |
Ort | 93426 Roding-Kalsing | |
Lage: | auf einer kleinen Erhebung im Norden des Dorfes im Bereich der Kirche | |
Geographische Lage: | 49.14581°, 12.54265° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Burgplatz mit schwachen Grabenresten nach Osten
Auf der Burg saßen Ministerale der Chamer Grenz- oder Markgrafen.
Erhalten: Burgkapelle
Auf der Burg saßen Ministerale der Chamer Grenz- oder Markgrafen.
Erhalten: Burgkapelle
Kapelle
Patrozinium:St. Jakobus |
ursprünglich romanische Burgkapelle, einst St. Jakobus geweiht, heutiger Patron ist der Apostel Bartholomäus |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Kalsing |
---|
Historie
um 1135 | („Otto de Chalbezingen“) |
---|---|
Ende 14. Jh. | Erwähnung der Kapelle als Filialkirche von Roding |
Quellen und Literatur
Ernst, Bernhard [2003]: Burgenbau in der südöstlichen Oberpfalz vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit - Teil 2 - Katalog, Büchenbach 2003 |