Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Region: | Oberpfalz | |
Landkreis | Schwandorf | |
Ort | 93149 Nittenau-Hof am Regen | |
Lage: | auf einem Granithügel oberhalb des Regentals | |
Koordinaten: | 49.207033°, 12.216692° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Hauptburg um einen leicht trapezförmigen Hof gelegen, an der Südseite mächtiger, mit Granitquadern verkleideter dreigeschossiger Bau über rechteckigem Grundriss, Reste der Vorburg mit Wirtschaftsbauten, Torhaus
Die Hofer waren Ministerialen der Wittelsbacher.
Die Hofer waren Ministerialen der Wittelsbacher.
Kapelle
turmartige romanische Burgkapelle mit zwei Obergeschossen, im Inneren spätgotische Decken- und Wandmalereien mit Heiligendarstellungen und Rankenwerk, um 1489/90 |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Hofer (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Hofer zu Lobenstein | 12.–15. Jh. |
Hofer von Sünching | 15. Jh. |
Graf Thürheim zu Fischbach | 1735/36 Kauf |
Stadt Nittenau |
Historie
2. Hälfte 12.Jh. | erbaut |
---|---|
um 1150 | (Markward der Hofer) |
um 1550 | ausgebaut |
1666 | bei einem Brand beschädigt |
1805 | bei einem Brand beschädigt |
1899 | bei einem Brand beschädigt |
2004 | Gesamtsanierung |
Quellen und Literatur
- Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.): Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991
- Rester, Jakob: Burg Hof am Regen, Regensburg 2016