Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Regensburg |
| Ort: | 93164 Laaber-Bergstetten |
| Geographische Lage: | 49.081981°, 11.8984° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Einfacher barocker zweigeschossiger Walmdachbau mit genuteten Ecklisenen und Putzgliederung, rechwinklig anschließender Torbau
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Simon de Labrique | 1627 |
|---|---|
| Peter Wilhelm von Dalem und Ida Sauerzapf | bis 1697 |
| Michael von Drechsel | 1697–1712 |
| Familie von Drechsel | bis Anfang 19. Jh. |
Historie
| 1627 | erwähnt |
|---|---|
| 1728? | Errichtung eines Neubaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.): Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991 |
| Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, München 1985 |
| Lukesch, Angelika: Schlösser erzählen Geschichte ..., Amberg 1997 |








