Alternativname(n)
Adlstein, Adelmannshof
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Regensburg |
| Ort: | 93170 Bernhardswald-Adlmannstein |
| Adresse: | Im Burghof 5/8 |
| Lage: | auf der Spitze einer Hügelzunge |
| Geographische Lage: | 49.094362°, 12.268119° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Niederungsburg mit dreigeschossigen Hauptgebäude mit Krüppelwalmdach, mit geringen erhaltenen Resten der Grundmauen des Berings und der halbrunden Zwingertürme
Erhalten: Reste der Ring- und Zwingermauern
Erhalten: Reste der Ring- und Zwingermauern
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Hector der Lichtenberger | bis 1366 |
|---|---|
| Peter der Chamerauer von Haitzstein | 1366 Kauf |
| Herren von Steinach | |
| Familie Hofer | 1394 |
| Familie Zenger | |
| Erhard von Muggenthal zu Hexenacker | 1590 Kauf |
| Familie Muggenthal | bis 1669 |
| Komtur der Deutschordenskommende Regensburg, Conrad Christoph Freiherr von Lehrbach | 1718 Kauf |
| Deutscher Orden | bis 1809 |
Historie
| 14.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1366 /„Veste Adlmannshof“) | erwähnt |
| 16./17. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1636/38 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| nach 1838 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Pfistermeister, Ursula: Burgen der Oberpfalz, 3. Aufl., Regensburg 1979 |
| Pfistermeister, Ursula: Burgen und Schlösser der Oberpfalz, Regensburg 1984 |
| BS2 |









