Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Region: | Oberpfalz | |
Landkreis | Regensburg | |
Ort | 93170 Bernhardswald-Adlmannstein | |
Lage: | 2250 m osö-ssö Bernhardswald | |
Koordinaten: | 49.082608°, 12.273503° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Befestigung mit zwei Wällen und einem Graben, gotisches Kirchenschiff eventuell auf Grundmauern des ehemaligen Palas
Der zur Burg gehörende Hof wurde 1730 neu erbaut.
Der zur Burg gehörende Hof wurde 1730 neu erbaut.
Erhalten | zwei Wälle, Graben, Burgkapelle |
---|
Kapelle
Patrozinium: | St. Johannes Baptist |
Burgkapelle St. Johannes Baptist mit gotischem Kirchenschiff. |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Lichtenberg | als Erbauer |
---|
Historie
um 1160 | für die Herren von Lichtenberg errichtet |
---|---|
1161 | erwähnt |
im 14. Jh. | zerstört |
Quellen und Literatur
- Lampl, Sixtus: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1985