Schlossrest Unterschwaningen

Berwartschloss 

Schlossrest Unterschwaningen (Berwartschloss) in Unterschwaningen

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Mittelfranken
LandkreisAnsbach
Ort91743 Unterschwaningen
Adresse:Schlossstraße
Geographische Lage:49.082292°,   10.620614°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ausgedehnte Anlage mit fünf Innenhöfen, vier barocke Eckpavillons

Zwischen 1603 und 1609 entstand eine eindrucksvolle Schlossanlage mit wehrhaftem Charakter. 1712 schenkte Markgraf Wilhelm Friedrich von Ansbach seiner Gattin Christiane – Charlotte das Schloss. Ihr Sohn Karl Wilhelm Friedrich, der „Wilde Markgraf“ schenkte 1733 seiner Gemahlin Friederike Luise, einer Schwester Friedrichs des Großen, den Besitz. Mehrere noch bestehende Gebäude des Schlosses lassen heute noch die Größe der Anlage erkennen.

Erhalten: Sommerpalais, vier Eckpavillons

Park

Parkanlage um 1740 angelegt, Entwurf vermutlich von Leopoldo Retty, davon Kanal erhalten


Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Philipp Fuchs von Bimbachals Erbauer
Fuchs von Bimbach
Markgrafen von Ansbach1630

Historie

1603–1613 durch Blasius Berwart errichtet
1713–1719Bau des Sommerpalais für Markgräfin Christiane Charlotte (Johann Wilhelm von Zocha)
1729Umbau des Wirtschaftsflügels (Karl Friedrich von Zocha)
nach 1806Abbruch von Teilen des Schlosses


Ansichten



Quellen und Literatur

  Bach-Damaskinos, Ruth [1993]:  Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993
  Bosl, Dr. Karl (Hrsg.) [1981]:  Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981
  Breuer, Tilmann (Bearb.) [1999]:  Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
DennenloheUnterschwaningen-DennenloheSchloss"1.74
Dennenlohe (Orangerie)Unterschwaningen-DennenloheOrangerie"1.86
AltentrüdingenWassertrüdingen-Altentrüdingenverschwundene2.12
EybburgArberg-EybburgBurgruine"2.61
Cronheim 
von Leonrod'sches Schloss
Gunzenhausen-Cronheimteilweise3.49
LaufenbürgWassertrüdingen-LaufenbürgSchlossrest"3.56
Großlellenfeld 
Beatea Mariae Virginis
Markt Arberg-GroßlellenfeldKirchhofbefestigung"3.63
Buck 
Stetten
Gunzenhausen-Stettenverschwundene4.65
Lentersheim 
Schlössleinsbuck
Ehingen-Lentersheimverschwundene4.89