Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Ansbach |
| Ort: | 91717 Wassertrüdingen-Altentrüdingen |
| Lage: | auf dem Kirchhügel an der Stelle der heutigen Kirche |
| Geographische Lage: | 49.06351°, 10.616023° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rundliches Burgplateau
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Maße
| Durchmesser des Burgplateaus ca. 60 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Truhendingen | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Öttingen–Wallerstein | 12.Jh? Kauf |
Historie
| 1129 | (Edelfreie von Truhendingen) |
|---|---|
| 1371 | Errichtung einer Kirche an der Stelle der Burg |
| 1773 | Errichtung der heutigen Kirche unter Einbeziehung mittelalterlicher Bauteile einer Vorgängerkirche |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
| Gebessler, August: Stadt und Landkreis Dinkelsbühl. Bayerische Kunstdenkmale 15, München 1962 |
| Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Patrizierhäuser zwischen Rothenburg und Wassertrüdingen, Bad Windsheim 2019 |











