Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim |
| Ort: | 91619 Obernzenn-Unternzenn |
| Geographische Lage: | 49.452008°, 10.486557° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Leicht erhöht liegende Dreiflügelanlage, zwei kurze Flügelanbauten an der Nordseite, neugotischer Staffelgiebel, Treppenturm, Torturm
Park
Schlosspark mit Orangerie, einfacher Walmdachbau
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Seckendorff–Aberdar | |
|---|---|
| Christoph Freiherr von Seckendorff–Aberdar |
Historie
| 1445 | („Schloss zu Niedernzenn“) |
|---|---|
| 2. Hälfte 16. Jh. | Durchführung größerer Umbauten |
| 1612 | in voller Höhe nach Norden und erdgeschossig im Osten erweitert |
| 1747–1753 | barocker Umbau unter Christoph Friedrich von Seckendorff |
| 1909 | Vereinheitlichung des Erscheinungsbildes |
| bis 2016 | Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
| Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
| Ramisch, Hans Karlmann: Landkreis Uffenheim. Bayerische Kunstdenkmale 22, München 1966 |












