Alternativname(n)
Gräflich Seckendorffisch-Aberdar'sches Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim |
| Ort: | 91619 Obernzenn |
| Adresse: | Seckendorffstraße 1 |
| Lage: | im NW des Ortes und westlich der Kirche |
| Geographische Lage: | 49.45038°, 10.464413° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Bau mit Walmdach, Ostflügel über hohem Kellersockel von 9 zu 3 Achsen, Westflügel nördlich um Lisenenbreite als Eckrisalit des Nordflügels mit 3 zu 6 Achsen
Park
Gartenanlagen mit Gartenarchitektur und Sandsteinfiguren
Herkunft des Namens
Das Schloss wurde nach der ursprünglichen Fassadenfarbe benannt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Seckendorff | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Seckendorff–Aberdar |
Historie
| 1696 | Errichtung des Nordtraktes |
|---|---|
| 1711–1718 | Bau des Ostttraktes (Plan von Gabriel de Gabrieli |
| 1756–1757 | Bau des Westtraktes an der Stelle des ehemaligen Hinteren Schlosses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |
| Ramisch, Hans Karlmann: Landkreis Uffenheim. Bayerische Kunstdenkmale 22, München 1966 |













