Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Roth |
| Ort: | 91174 Spalt-Fünfbronn |
| Lage: | ca. 100 m Straße Spalt-Untererlbach beim Nagelhof |
| Geographische Lage: | 49.187496°, 10.885456° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Verschwundene Spornburg mit Graben und Außenwall im Norden und Osten, ehemaliger Zugang von Südwesten, hinter dem ehemaligen Zugang Schuttkegel von ca. 6 x 6 m (eventuell Standort des Bergfrieds)
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Maße
| Burgareal ca. 62 x 50 m |
| Grabenbreite ca. 15 m, Tiefe ca. 3 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Burggrafen von Nürnberg? | als Erbauer |
|---|---|
| Bischöfe von Eichstätt | 1295 |
Historie
| 1295 | erwähnt |
|---|---|
| um 1300 | (Erwähnung im Salbuch des Eichstätter Bistums) |
| 14. Jh. | Aufgabe der Burg |
| 16. Jh. | vermutliche Nachnutzung des Burgstalls |
| 1836 | Wiederentdeckung der Anlage |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |











