Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Weißenburg-Gunzenhausen |
| Ort: | 91720 Absberg |
| Lage: | ca. 200 m wsw der Kirche auf einer kurzen Bergzunge |
| Geographische Lage: | 49.14364°, 10.87963° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mittelalterlicher, heute weitgehend überbauter Turmhügel
Das Geschlecht der Absberger gehört zu den ältesten fränkischen Adelsfamilien. Ihre Lehen waren Reichsunmittelbar. Mit Hans Veit starb das Geschlecht 1647 aus.
Erhalten: Turmhügel, Halsgraben
Das Geschlecht der Absberger gehört zu den ältesten fränkischen Adelsfamilien. Ihre Lehen waren Reichsunmittelbar. Mit Hans Veit starb das Geschlecht 1647 aus.
Erhalten: Turmhügel, Halsgraben
Reliefansicht im BayernAtlas
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kießling, Gotthard: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, München 2000 |
| Schneider, Ernst Werner: Burgen und Schlösser zwischen Altmühlsee und Pappenheim, Bad Windsheim 2022 |
| Spindler, Konrad (Bearb.): Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 15, Stuttgart 1987 |







