Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Roth |
| Ort: | 91174 Spalt-Theilenberg |
| Lage: | östlich Theilenberg, ca. 850 m nordöstlich Hofstetten? |
| Geographische Lage: | 49.1925458°, 10.873419° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätkarolingisch-ottonischer Burgrest
Erhalten: Wallreste im sw Teil der vermuteten Befestigung
Erhalten: Wallreste im sw Teil der vermuteten Befestigung
Maße
| Areal ca. 400 x 500 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
| 9.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1058 | („Tilenburc“) |
| 10. Jh. | niedergebrannt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Steeger, W. / Koch, R.: Eine frühmittelalterliche Befestigung bei Theilenberg, in: Das archäologische Jahr in Bayern 1998, S. 116ff, Stuttgart 1999 |









