Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Aargau |
| Bezirk | Brugg |
| Ort: | 5200 Brugg-Altenburg |
| Lage: | an einem Hang zur Aare |
| Geographische Lage: | 47.482001°, 8.193867° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Glockenförmiges spätrömisches Kastell mit vier bis sechs halbrunden Türmen und durch zwei Türme flankiertes Tor, vorgelagert zwei Spitzgräben
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Historische Funktion
Das Kastell diente zur Sicherung eines Flusshafens.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Altenburg | |
|---|---|
| Habsburger | 14. Jh. |
Historie
| 4.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 10./11.Jh. | (Kanzelin von Altenburg) |
| 10./11. Jh. | eventuell Existenz eines Adelssitzes innerhalb der ehemaligen Kastellmauern |
| 19. Jh. | Durchführung von Grabungen und Entdeckung eines römischen Gebäudetrakts |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Frey, Peter, Kantonsarchäologie Aargau (Hrsg.): Die Burgen des Kantons Aargau, Brugg 2023 |











