Quelle: MichaelFrey, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Schweiz | |
Kanton: | Aargau | |
Bezirk | Zurzach | |
Ort | 5315 Böttstein | |
Adresse: | Schlossweg 20 | |
Lage: | am Ostrand des Ortes über dem Westufer der Aare | |
Geographische Lage: | 47.481849°, 8.19426° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Spätgotisch-frühbarockes Herrenhaus um Innenhof mit Brunnen
Schlosskapelle mit zwei Türmen und barocker Ausstattung, Oktober 1617 geweiht, um 1823 Anbau der Kaplanei, 1840 Einbau der Orgel
Claudio Pedrazzi, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Kapelle
Patrozinium: St. Antonius, St. Franziskus, St. UlrichSchlosskapelle mit zwei Türmen und barocker Ausstattung, Oktober 1617 geweiht, um 1823 Anbau der Kaplanei, 1840 Einbau der Orgel

Claudio Pedrazzi, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Böttstein | als Erbauer |
---|---|
Freiherren von Böttstein | 11.–13. Jh. |
Herren von Roll | 17. Jh. |
Hans Martin Schmid von Bellikon | 1674 durch Heirat |
Axpo | 1964–2017 |
Historie
11.Jh. | für die Herren von Böttstein errichtet |
---|---|
1615–1617 | Umbau zum Schloss |
1972–1974 | Umbau zum Hotel |
Ansichten
![]() | |
Quelle: MichaelFrey, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia) |
Quellen und Literatur
Bitterli-Waldvogel, Thomas [1995]: Schweizer Burgenführer, (o.O.) 1995 |
Hauswirth, Fritz, Schweizerische Verkehrszentrale (Hrsg.) [1975]: Burgen und Schlösser in der Schweiz, (o.O.) 1975 |