Alternativname(n)
St. Michael
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Mittlerer Oberrhein |
Landkreis: | Rastatt |
Ort: | 76571 Gaggenau-Michelbach |
Adresse: | Moosbrunner Straße |
Lage: | auf der Nordseite des Ortszentrums von Michelbach, auf dem unteren Ausläufer einer sich nördlich über dem Ort erhebenden Höhe |
Geographische Lage: | 48.81866°, 8.35093° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Um 1340 errichteter Wehrturm, der 1768/69 anlässlich einer umfassenden Erneuerung der Kirche seinen heutigen aufgesetzten Helmabschluß als Kirchturm erhielt. Die Kirche, den Turm auf ihrer Nordseite halb umfassend, gilt als die zweitälteste im Murgtal (nach St. Laurentius in Gaggenau-Rotenfels), ihr ursprüngliches Entstehungsjahr ist unbekannt. Die erste schriftlich genannte Erneuerung von St. Michael fand 1572 statt. Für einen Wehrbau ist die Lage direkt unterhalb eines relativ steilen Berghanges ungünstig. Eine mögliche Erklärung für einen Wehrturm an dieser Stelle könnte ein vorgeschobener Beobachtungs- und Kontrollposten für die etwas nördlich gelegene Burg Michelbach (Rosenstein) auf dem Schloßberg gewesen sein, da die Burg auf ihrem rückgesetzten Sporn zwar verteidigungstechnisch günstig lag, aber ohne guten Blick ins Murgtal und ohne direkte Kontrolle über die dortige Straße. Näeres über Geschichte und Nutzung des Wehrturms ist nicht bekannt.
Erhalten: in Kirche verbauter Wehrturm
Erhalten: in Kirche verbauter Wehrturm
Historie
um 1340 | als Wehrturm errichtet |
---|---|
1768/69 | Erneuerung der Kirche, Errichtung des Turmhelmabschlusses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen» |