verschwundenes Schloss Günzlhofen

Günzelhofen 

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberbayern
LandkreisFürstenfeldbruck
Ort82294 Oberschweinbach-Günzlhofen
Lage:auf der Fläche östlich der alten Schule
Geographische Lage:48.244289°,   11.144907°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ursprünglich Turmhügelburg

Erhalten: nichts


Historische Ansichten

Kupferstich von Michael Wening


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Günzelhofenbis um 1400
Jerominus Berwang1480
Clemens Münch zu Münchhausen1565 durch Heirat
Auer von Pullachdurch Heirat
Johann Warmund von Pienzenau
Hofkammerrat Carl Octavian von Imhoff1595 Kauf
Familie Imhoffbis 1825
Freiherr Max von Bouteville1844 Kauf

Historie

um 1170 (Gottfried de Gunzelhoven)
um 1500Errichtung eines Neubaus durch Jeronimus Perwanger
kurz nach 1844abgebrannt und anschließend abgebrochen


Quellen und Literatur

  Götz, Ernst / Habel,  Heinrich / Hemmeter,  Karlheinz [1990]:  Bayern IV: München und Oberbayern. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1990
  Historischer Verein für die Stadt und den Landkreis Fürstenfeldbruck (Hrsg.) [2015]:  Schlösser, Burgen und Burgställe im Landkreis Fürstenfeldbruck, Fürstenfeldbruck 2015


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
SpielbergOberschweinbach-SpielbergSchloss"1.52
LängenmoosMittelstetten-Längenmoosverschwundene2.12
VogachMittelstetten-Vogachverschwundenes2.91
AufkirchenEgenhofen-Aufkirchenverschwundene3.31
AufkirchenEgenhofen-AufkirchenSchloss"3.47
NannhofenMammendorf-NannhofenSchloss"3.60
Nannhofen 
Neuveste
Mammendorf-Nannhofenverschwundene3.63
HaltenbergMammendorfverschwundene3.85
RottenfußEgenhofen-Rottenfußverschwundene3.95
EnglertshofenEgenhofen-Englertshofenverschwundene4.15
Weyhern 
Glonburg
Glonnburg
Egenhofen-WeyhernSchloss"4.42
MittelstettenMittelstettenverschwundene4.48
EgenhofenEgenhofenverschwundene4.59