Lage
Ort | 67750 Scherwiller | |
Lage: | auf einem Granitfelsen im Weilertal oberhalb Scherweiler | |
Geographische Lage: | 48.295659°, 7.392164° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Beeindruckender Gebäudekomplex, fünfeckiger Bergfried, im Innern rechteckig, 16 m hohe polygonale Mantelmauer, talseitiger Palas mit spitzbogigen Maßwerkfenstern
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Bergfried
![]() | |
Der Bergfried ist im Inneren rechteckig. | |
Form: | fünfeckig |
Höhe: | 30,00 m |
Höhe des Eingangs: | 7 |
(max.) Mauerstärke: | 1,50 m |
Anzahl Geschosse: | 6 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Graf Werner von Ortenburg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Hohenberg–Haigerloch | um 1175 |
Österreich |
Historie
um 1260/65 | erbaut |
---|---|
Mitte 13. Jh. | spätstaufischer Neubau |
1633 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
Ansichten
Quellen und Literatur
Biller, Thomas / Metz, Bernhard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [1988]: Ortenberg bei Schlettstadt - Die Burg des Rudolf von Habsburg, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 88/1, S. 1ff, Braubach/Rhein 1988 |
Wolff, Felix [1979]: Elsässisches Burgenlexikon, Frankfurt/Main 1979 |