Lage
Land: | Frankreich | |
Region (Administrativ): | Grand Est | |
Départment: | Bas-Rhin | |
Arrondissement: | Sélestat-Erstein | |
Region: Elsass | ||
Ort | Kintzheim | |
Lage: | auf einem Bergrücken oberhalb Kinzheim | |
Koordinaten: | 48.256124°, 7.386291° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Der Bergfried lehnt sich an die mächtige, mit Buckelquadern verblendete Schildmauer, Palas aus verputzten Bruchsteinen mit gotischen Maßwerkfenstern
Erhalten | Bergfried, Umfassungsmauern |
---|
Turm
Bergfried
![]() | |
Form: | rund |
Höhe: | 24.00 m |
Außendurchmesser: | 8.50 m |
(max.) Mauerstärke: | 3.00 m |
Kapelle
![]() | |
kleine spätgotische Kapelle |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Kinzheim | als Erbauer |
---|---|
Herren von Hattstatt | |
von Rathsamhausen |
Historie
um 1200 | für die Herren von Kinzheim errichtet |
---|---|
1267 | erwähnt |
Anfang 13. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1632 | im Dreißigjährigen Krieg durch die Schweden zerstört und anschließend wieder aufgebaut |
nach 1735 | verfallen |
Quellen und Literatur
- Morley, Alain: Bas-Rhin. Le Guide des Châteaux de France 67, Paris 1981
- Wolff, Felix: Elsässisches Burgenlexikon, Frankfurt/Main 1979