Stadtbefestigung Künzelsau

ehemalige Stadtbefestigung in Künzelsau
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Franken
Hohenlohekreis
Ort:74653 Künzelsau
Geographische Lage:49.280642°,   9.690734°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Im Mittelalter wurde die Stadt nur durch einen Graben mit Dornenhecke und Palisaden geschützt.

Daten

ursprüngliche Anzahl Tore3
erhaltene Anzahl Tore1
Erhaltungsgrad


Tore und Türme der Stadtbefestigung
NameArtBild
Morsbacher TorStadttor
Oberes Torverschwundenes  Stadttor
Unteres Torverschwundenes  Stadttor

Historie
1755–1786Errichtung einer steinernen Stadtmauer
ab 1825Überbauung der Stadtmauer durch die Bürger der Stadt Künzelsau
ab 1901Auffüllung und Einebnung des Stadtgrabens

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Schloss BartenauKünzelsauSchloss0.18
WartbergturmKünzelsauWartbergturm"0.83
Schloss GarnbergKünzelsau-GarnbergSchloss1.04
Burg NagelsbergKünzelsau-NagelsbergBurg1.72
Burg ZargeKünzelsauBurg2.12
Burg LichteneckIngelfingenBurg3.51
Neues Schloss (Ingelfingen)IngelfingenNeues3.58
Schwarzer Hof (Ingelfingen)IngelfingenSchwarzer3.64
Altes Schloss (Ingelfingen)IngelfingenAltes3.65
Stadtbefestigung IngelfingenIngelfingenStadtbefestigung3.66
Burg WaldzimmernNiedernhall-WaldzimmernBurg4.72

Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen»