Alternativname(n)
Alte Zarge
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Franken |
| Hohenlohekreis | |
| Ort: | 74653 Künzelsau |
| Lage: | auf dem unteren Sporn des Zargenbergs über dem Kochertal |
| Geographische Lage: | 49.294107°, 9.670064° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Höhenburg, trapezförmiges „festes Haus“ aus Bruchstein
Erhalten: Reste der Ringmauer
Erhalten: Reste der Ringmauer
Maße
| Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,7 m, Höhe ca. 6 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Edelherren vom Stein |
|---|
Historie
| 11.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1343 | erwähnt |
| 1343 | Bezeichnung als „Zarge", d.h. Ruine |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Biller, Thomas: Die „Zarge“ bei Ingelfingen am Kocher, in: Württembergisch Franken, Bd. 49 (1975), S. 17–25, (o.O.) 1925 |
| Gradmann, Dr. Wilhelm: Burgen und Schlösser in Hohenlohe, (o.O.) 1982 |
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Hohenloher Land - Öhringen - Jagsthausen - Künzelsau - Langenburg. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 24, Mainz 1973 |
















