Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Donau-Iller |
| Alb-Donau-Kreis | |
| Ort: | 89182 Bernstadt |
| Lage: | am westlichen Ortsrand |
| Geographische Lage: | 48.500649°, 10.021585° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Viergeschossiger Bau über fast quadratischem Grundriss, an den Ecken dreigeschossige Erker
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ulmer Patrizier Georg Besserer von Rohr | als Erbauer |
|---|---|
| Familien Schermar und Schad | |
| Gemeinde Bernstadt | 1824 |
Historie
| 1549 | erbaut |
|---|---|
| 1688 | im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen niedergebrannt und unter Verwendung der Außenmauern wiederaufgebaut |
| 1704 | Beschädigung bei einem Brand, barocker Wiederaufbau |
| Sommer 2000 | renoviert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
| Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997 |










