verschwundene Burg Teufelsstein

 

verschwundene Burg Teufelsstein in Pfarrweisach Public Domain


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Unterfranken
Landkreis:Haßberge
Ort:96176 Pfarrweisach
Geographische Lage:50.1379°,   10.7828°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Hufeisenförmiger Felsen

Die Anlage ist Vorgänger der Burg Lichtenstein

Erhalten: Burgstall


Herkunft des Namens

Nach einem in der Gipfelfläche eingeritzten Mühlebrett, an dem angeblich ein Lichtensteiner Ritter den Teufel durch eine List besiegt haben soll.


Reliefansicht im BayernAtlas


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Lichtensteinals Erbauer
Familie von Rotenhan und Waldgenossenschaft Herbelsdorf

Historie
11./12.Jh. für die Herren von Lichtenstein errichtet

Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
LichtensteinPfarrweisach-Lichtensteinteilweise0.46
DürrnhofPfarrweisach-Lichtensteinverschwundene0.98
FischbachEbern-FischbachSchloss"1.83
Rotenhan 
Rotenhahn
Ebern-RotenhanBurgrest"2.70
Gereuth 
Altes Schloss
Untermerzbach-GereuthSchloss"2.94
Gereuth 
Neues Schloss
Untermerzbach-GereuthSchloss"2.98
EyrichshofEbern-EyrichshofWasserschloss"3.23
HafenpreppachMaroldsweisach-Hafenpreppachverschwundene4.20
EbernEbernStadtbefestigung"4.28
HeilgersdorfSeßlach-HeilgersdorfSchloss"4.47
Raueneck 
Rauheneck
Ebern-VorbachBurgruine"4.86

Quellen und Literatur
  Zeune, Dr. Joachim, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [2001]:  Burgruine Lichtenstein, Landkreis Haßberge, Unterfranken, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2001, S. 87ff, Braubach/Rhein 2001


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt