Höhlenburg Riedfluh

Höhlenburgruine in Eptingen

Höhlenburg Riedfluh

Bild:  Peter Moser

Lage
Land:Schweiz
Kanton:Basel-Landschaft
BezirkWaldenburg
Ort:4458 Eptingen
Lage:nordwestlich Eptingen am Südfuß des Ränggen in der Felswand des Riedfluh
Geographische Lage:47.391319°, 7.809685°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Grottenburg, drei Kammern im Erdgeschoss, überbauter Hangbereich, vorgeschobenes Zugangstor im NO der Anlage

Die Herren von Eptingen waren Gefolgsleute des Bischofs von Basel.

Erhalten: Mauerreste der Grottenburg


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Eptingen?als Erbauer
Rudolf von Rheinfelden?
Gemeinde Eptingen

Historie
um 1050 für die Herren von Eptingen? errichtet
um 1100/50Ausbau der Anlage unter Einbeziehung der vorgelagerten Felsterrasse
um 1200ausgebrannt und anschließend aufgegeben
1959/68zufällige Wiederentdeckung der Felshöhlung
1981–1983archäologisch untersucht

Ansichten

 Peter Moser


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Burg Ränggen IIDiegtenBurg0.32
Burg Ränggen IIIDiegtenBurg0.38
Wallburg Ränggen IDiegtenWallburg0.40
Burg WitwaldEptingenBurg0.77
Burg Wild-EptingenEptingenBurg0.98
Burg DiegtenDiegtenBurg2.71
Burg HomburgLäufelfingenBurg3.68
Burg WaldenburgWaldenburgBurg4.41

Quellen und Literatur
  Albrecht, Heiner / Jacomet,  Stefanie / Kaufmann,  Bruno / Tauber,  Jürg, Schweizerischer Burgverein und Amt für Museen und Archäologie des Kantons Basel-Landschaft (Hrsg.): Die Grottenburg Riedfluh - Bericht über die Ausgrabungen l98l – 1983, Olten und Freiburg im Breisgau 1988
  Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4
  Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.): Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio, Basel 1981