angebliche/vermutete
Wehrkirche Mauerschedel
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Unterfranken | |
Landkreis | Rhön-Grabfeld | |
Ort | 97647 Willmars-Unterfilke | |
Lage: | in einer Talsenke in der Nähe von Filke | |
Geographische Lage: | 50.518745°, 10.226533° |
Beschreibung
Reste einer Kirchenburg mit erhaltenen Grundmauern der Gadenanlage, ursprünglich Kirche des im 15. Jahrhundert wüst gewordenen Ortes Bischofs
Ab 1945 führte die innerdeutsche Grenze mitten durch die Kirchenburgruine. 1973 kam die Ruine aber ganz zur Gemeinde Filke.
Ab 1945 führte die innerdeutsche Grenze mitten durch die Kirchenburgruine. 1973 kam die Ruine aber ganz zur Gemeinde Filke.
Historie
um 1000? | erbaut |
---|---|
1424 | erwähnt |
1334 | letzte Erwähnung des zugehörigen Dorfes „Bischofs“ |
Mitte 15. Jh. | Dorfwüstung |
Ansichten
Quellen und Literatur
Albert, Reinhold, Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld (Hrsg.) [2014]: Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld, 1. Aufl., (o.O.) 2014 |