Alternativname(n)
Salenstein
Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Thurgau |
| Bezirk | Kreuzlingen |
| Ort: | 8268 Salenstein |
| Adresse: | Schlossgasse |
| Lage: | am Westrand von Ober-Salenstein auf bewaldetem Sporn |
| Geographische Lage: | 47.669506°, 9.055695° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg in Spornlage, dreigeschossiger mehrteiliger Kernbau der englischen Neugotik, Satteldächer, Stufengiebel
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Salenstein | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Salenstein | bis 1375 |
| Heinrich von Helmsdorf | 1375 |
| Herren von Hegi | um 1400 |
| Herren von Muntprat | |
| Walter von Hallwil | um 1554/60 |
| Hans Dietrich von Breitenlandenberg | um 1611 |
| Charles Parquin | 1828 |
| Kantonsrat Friederic Ferdinand Ammann | 1841 Kauf von der Herzogin von Friault für 950 Gulden |
| Lady Mary Temple | 1849 Kauf für 11.500 Gulden |
| Alexander von Herder | 1869–1906 |
| Horst von Tippelskirch | bis 1917 |
| Wolfgang Türcke–Bebié | 1917 Kauf |
| Dr. Norman Budgeon | 1959 Kauf |
| Winterthurer „Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte“ | 1979 |
Historie
| um 1200 | für die Herren von Salenstein errichtet |
|---|---|
| 1092 | (Herren von Salenstein) |
| 1592 | Umbau durch Walter von Hallwil |
| um 1830 | Abbruch des sogenannten Neuen Schlosses durch Oberst Charles Parquin |
| 1869 | neugotischer Umbau durch Alexander von Herder |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |
| Hauswirth, Hans: Burgen und Schlösser der Schweiz - Thurgau. Burgen und Schlösser der Schweiz 1, Kreuzlingen |
| Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |

















